Jagd-Kultur-Landschaft
5. Januar 2015 von Annett Steinert
Vom 24.-27. September 2014 fand in Bad Blankenburg in Thüringen eine Tagung zum Thema „Jagdlandschaften in Mitteleuropa“ statt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM). Das Tagungsprogramm bot einen breiten Überblick über diesen speziellen Aspekt der (historischen) Nutzung von Wäldern. Im Fokus der Vorträge standen Auswirkungen der Jagd auf die Kulturlandschaft in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, Jagd und Landschaft zwischen Früh- und Spätmittelalter, Jagdlandschaften der Frühen Neuzeit, aber auch die Rolle der Jagdausübung im 20. Jahrhundert sowie die aktuelle Situation von jagdlich geprägten Kulturlandschaften.
In einem Kurzvortrag stellte die Verfasserin den ehemaligen kurfürstlichen Tiergarten des Schlosses Colditz vor. Anliegen war, dieses weitgehend unbekannte Zeugnis kurfürstlicher Jagd und Landschaftsgestaltung der frühen Neuzeit in Sachsen einer Fachöffentlichkeit vorzustellen und damit die Reihe erhaltener Jagdparks und Tiergärten in Deutschland um ein wichtiges Objekt zu vervollständigen.
Die gehaltenen Vorträge werden vom Veranstalter Ende dieses Jahres in einer Publikation zur Tagung veröffentlicht.