Herrscherinnen, Heilige & Hexen
23. April 2014 von Annett Steinert
Frauen im Schatten der Geschichte von Burg Mildenstein. Eine thematische Erlebnisführung.
Unter diesem Titel laden am Sonntag, dem 11. Mai um 14:00 Uhr die Hofmeisterin des kurfürstlichen Frauenhofes und die Magd zu einer Zeitreise durch sieben Jahrhunderte auf die Burg Mildenstein ein.
Mit bedeutenden Herrscherpersönlichkeiten, die deutsche und sächsische Geschichte maßgeblich geprägt haben, ist Burg Mildenstein in Leisnig verbunden. Doch warum schenkte der salische Kaiser Heinrich III. Mitte des 11. Jahrhunderts seiner Gemahlin Agnes von Poitou den Burgward Leisnig? Was wissen wir über Judith, Tochter des böhmischen Königs Vratislav I. von Böhmen und Gemahlin des ersten Leisniger Burggrafen Wiprecht von Groitzsch? Reiste die schon zu Lebzeiten legendenumwobene Beatrix von Burgund im Jahr 1188 gemeinsam mit ihrem Gemahl, dem Stauferkaiser Friedrich Barbarossa, hierher nach Leisnig? Wer waren die beiden Ehefrauen des wettinischen Markgrafen Wilhelms I., des Einäugigen, der die Burg Ende des 14. Jahrhunderts zur repräsentativen Residenz ausbauen ließ? Warum war die Heilige Anna Schutzpatronin für viele weibliche Lebensbereiche? Welche außergewöhnlichen Ereignisse im Schatten der Burg bewegte die Leisniger Bevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert?
Viele Fragen, die im Verlauf dieser thematischen Führung – ein kulinarischer Abschluss ist inklusive – beantwortet werden. Aus ihrer jeweiligen Perspektive erzählen die beiden Protagonistinnen von ausgewählten Frauen, deren Schicksale mit der Burganlage und der Stadt Leisnig verbunden waren. So werden bei einem Rundgang durch die sakralen Räume, das Gefängnis und die repräsentativen Säle einige der sonst in der Geschichte der Burg unsichtbaren Frauen unterschiedlichen Standes zum Leben erweckt…
Hier finden Sie einen Flyer zur Führung sowie weitere Informationen und Angebote des Veranstalters Burg Mildenstein.
Um Voranmeldung unter 034321 / 62560 wird gebeten.