Jagdleidenschaft auf sächsisch
13. Mai 2013 von Annett Steinert
Sächsische Fürsten sind bekannt für ihre Jagdleidenschaft und ließen an bevorzugten Aufenthaltsorten in waldreichen Gegenden Jagdschlösser erbauen.
Am Fuße des Colditzer Schlosses legte bereits im frühen 16. Jahrhundert Kurfürst Friedrich der Weise ein Wildgehege an, das im Laufe von etwa einhundert Jahren als Jagdrevier und Vergnügungsort in mehreren Phasen erweitert und kunstvoll baulich ausgestattet wurde. Der Colditzer Tiergarten gehört damit zu den ältesten und seinerzeit berühmtesten Anlagen auf deutschem Territorium. Mit seiner weitgehend ursprünglichen Grundstruktur, dem vorhandenen Bestand an Gebäuden sowie den Anlagen der Jagd und Fischhälterung ist er ein herausragendes Beispiel für die Garten- und Landschaftsgestaltung der Renaissancezeit.
Lernen Sie bei einer Wanderung am Pfingstsonntag unter fachkundiger Führung einen bedeutenden Ort sächsischer Jagdleidenschaft und Festkultur – den historischen Tiergarten Schloss Colditz - kennen und lassen Sie den Nachmittag bei einem Imbiss im Colditzer Waldbad ausklingen.
Termin: So, 19. Mai 2013, 14:00 Uhr
Treff: Touristinfo Colditz am Markt