Orte für den zweiten Blick
29. August 2011 von Annett Steinert
Entdeckungen in Industriedörfern um Chemnitz
Die Stadt Chemnitz vermarktet sich mit gutem Grund als „Stadt der Moderne“. Eine beträchtliche Anzahl architektonisch bedeutsamer Bauten, darunter Fabrikanlagen der Textil-, Automobil- und Maschinenbauindustrie gibt es heute in Chemnitz zu entdecken. Viele der nach 1990 stillgelegten Industriekomplexe haben mittlerweile zeitgemäße Umnutzungen erfahren und sich im öffentlichen Bewusstsein als Zentren von Kultur, Freizeit und Gewerbe etabliert.
Anders in jenen Orten im Chemnitzer Umland, in denen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die rasante Entwicklung der sächsischen Textilindustrie ihren Anfang nahm. … weiterlesen
Das Konzept zu einem Rundgang durch Auerbach/E. entstand gemeinsam mit dem Städtebauingenieur Hans Dirk Hoppe, in den Jahren 1999-2000 Kollege bei der Inventarisierung sächsischer Industriedörfer im Auftrag des Landesamtes für Denkmalpflege.
Wenn Sie mehr zum Thema Industriedörfer, speziell zur Siedlungs-, Bau- und Architekturgeschichte sowie zur Textilindustrie in Sachsen erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Eine geführte Tour können Sie über das Projekt TouristGenossen buchen.