Vom fuernembsten und froelichsten Jagwerck
5. September 2015 von Annett Steinert
Der Titel, entnommen dem Druckwerk „Kuenstliche Wolgerissene New Figuren von allerlai Jagt und Weidwerck“ von Jost Amman aus dem Jahr 1592, umreißt knapp das Wesen der historischen Jagd: In vergangenen Jahrhunderten war sie fester Bestandteil fürstlicher bzw. höfischer („Freizeit“)Kultur.
Das lässt sich konkret auch am Beispiel eines nicht ausschließlich als Jagdschloss genutzten Adelssitzes wie der Burg Mildenstein in Leisnig nachvollziehen. Im 15. Jahrhundert Nebenresidenz der Wettiner, hielten hier z.B. Kurfürst Friedrich II. (“der Sanftmütige”) und seine Frau Margaretha von Österreich Hof – und gingen bei diesen Gelegenheiten auch auf Jagd.
Eine bedeutende mittelalterliche Burg – berühmte Herrscherpersönlichkeiten – ein faszinierendes Thema: Am 4. Oktober 2015 ab 10 Uhr wird dies in Form eines Erlebnistages zusammengebracht. Besondere Gäste sind Des Staufenkaisers Falkner.
Angesprochen sind mit diesem Angebot vor allem Familien.
Weitere Informationen auf diesem Flyer oder im Web beim Veranstalter.