Archiv für die 'Führungen' Kategorie

Vom Eise befreit: Eiszeit, Landschaft, neues Leben

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche / Durch des Frühlings holden, belebenden Blick…“. Kaum vorstellbar, dass Goethe seine Ode an die erwachende Natur theoretisch bereits vor über zwei Millionen Jahren hätte dichten können – als während der so genannten Eiszeit mächtige Gletscher im Wechsel mit Tauperioden unsere heutige Landschaft prägten. Dass ausgerechnet im „Ice [...]

Neues Domizil für Kunstwerke Georg Kolbes

Am 24.11.2017 eröffnete das neue Stadt- & Museumshaus Waldheim. Unter dem Motto “Von Waldheim in die Welt” haben im ehemaligen Wohn- und Firmenhaus der traditionsreichen Waldheimer Tuchmacherfamilie Riehle die Werke des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt, Georg Kolbe, ebenso wie das facettenreiche Thema Stadtgeschichte nun einen gemeinsamen Präsentationsort erhalten. Im ersten Obergeschoss  sind in einer [...]

Herrscherinnen, Heilige & Hexen

Frauen im Schatten der Geschichte von Burg Mildenstein. Eine thematische Erlebnisführung. Unter diesem Titel laden am Sonntag, dem 11. Mai um 14:00 Uhr die Hofmeisterin des kurfürstlichen Frauenhofes und die Magd zu einer Zeitreise durch sieben Jahrhunderte auf die Burg Mildenstein ein. Mit bedeutenden Herrscherpersönlichkeiten, die deutsche und sächsische Geschichte maßgeblich geprägt haben, ist Burg [...]

Jagdleidenschaft auf sächsisch

Sächsische Fürsten sind bekannt für ihre Jagdleidenschaft und ließen an bevorzugten Aufenthaltsorten in waldreichen Gegenden Jagdschlösser erbauen. Am Fuße des Colditzer Schlosses legte bereits im frühen 16. Jahrhundert Kurfürst Friedrich der Weise ein Wildgehege an, das im Laufe von etwa einhundert Jahren als Jagdrevier und Vergnügungsort in mehreren Phasen erweitert und kunstvoll baulich ausgestattet wurde. [...]

Den Frühling locken

Der Frühling lässt in diesem Jahr auf sich warten. Doch Mitte April soll er endlich kommen – sagen die Meteorologen. Gerade rechtzeitig, um die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Terrassen des Colditzer Schlosses im Rahmen einer Sonderführung durch die historischen Gärten zu genießen. Besichtigt wird dieses Mal auch der sonst für die Öffentlichkeit geschlossene Schlosspark. [...]

Führung im Herbstlicht

Blick vom Hainberg auf Schloss Colditz.           Foto: Steinert                       Dem beginnenden Herbst ist stets eine besondere Stimmung eigen: die letzten warmen Tage im Jahr, das Laub in rot-goldenen Farbtönen, im Tal aufsteigende Nebel, sehr klares Licht und weite Sicht. Erleben Sie am 3. Oktober 2012 [...]

Neue Führung: Baukunst und Geologie

Schloss, Tiergarten und Hainberg in Colditz Als landschaftlich reizvoll gelegener Jagdsitz sächsischer Kurfürsten war Schloss Colditz vom 15. bis 17. Jahrhundert Gegenstand besonders umfangreicher Baumaßnahmen, die sich nicht nur auf die Wohn- und Wirtschaftsbereiche im Schloss, sondern auch auf die angrenzende natürliche Umgebung erstreckten. Die kunstvolle Ausstattung der Gebäude mit dem regionaltypischen Werkstein Rochlitzer Porphyrtuff [...]

Tiergarten Colditz märchenhaft

                  Der goldene Herbst geht zu Ende. Vorbei sind auch die 11. Sächsischen Fototage auf Schloss Colditz. Der Arbeitskreis Fotografie im Kunst- und Fotoverein Grimma e.V. hatte für den 29./30. Oktober 2011 wieder das alljährliche Treffen von Fotoklubs und Fotovereinen aus ganz Sachsen organisiert. Im Vorfeld dieses [...]

Orte für den zweiten Blick

  Entdeckungen in Industriedörfern um Chemnitz Die Stadt Chemnitz vermarktet sich mit gutem Grund als „Stadt der Moderne“. Eine beträchtliche Anzahl architektonisch bedeutsamer Bauten, darunter Fabrikanlagen der Textil-, Automobil- und Maschinenbauindustrie gibt es heute in Chemnitz zu entdecken. Viele der nach 1990 stillgelegten Industriekomplexe haben mittlerweile zeitgemäße Umnutzungen erfahren und sich im öffentlichen Bewusstsein als [...]

Kulturhistorische Führungen im Leipziger Umland

Am 8. Mai 2011 fand eine Wanderung auf dem neu eröffneten Rundweg im Colditzer Tiergarten statt. Veranstalter waren der Naturpark Muldenland e.V. und die Volkshochschule Muldental. Die an den Wegen aufgestellten Informationstafeln zur Geschichte und Nutzung des ehemaligen kurfürstlichen Tiergartens Schloss Colditz – einer der ältesten erhaltenen Tiergärten in Deutschland – sind das Ergebnis eines [...]